Was Grading in agilen Organisationen vom Profisport lernen kann
Von Mark Bonsels, Dr. Björn Hinderlich und Stephan Pieronczyk
Fotoquelle: Mercer.
Was Grading in agilen Organisationen vom Profisport lernen kann
Von Mark Bonsels, Dr. Björn Hinderlich und Stephan Pieronczyk
Fotoquelle: Mercer.
Noch liegen viele Chancen bei Mitarbeiterbefragungen brach, doch die Digitalisierung lässt Aussagekraft, Speed und Qualität wachsen
Von Roland Abel und Kerstin Lange
Fotoquelle: nyul_iStock_Thinkstock_GettyImages.
Sind Funktionsbewertungen und Grades noch zeitgemäß?
Von Frank Hoyck und Annette Rudolph
Fotoquelle: michaelquirk_iStock_Thinkstock_GettyImages.
Interview mit Christina Fuchs, Head of Corporate Human Resources, M+W Group, und Carsten Schlichting, hkp Group
Fotoquelle: M+W Group.
Fotoquelle: SGL_Carbon_Group
Die SGL Group strukturiert die Vergütung des Senior-Managements neu
Von Dr. Guido Birkner
Fotoquelle: filmfoto_Thinkstock_iStock_GettyImages
Wie Unternehmen Tarifverträge ablösen und die Funktionsorganisation harmonisieren können
Von Stefan Würz
Fotoquelle: Deutsche_Telekom_AG
Interview mit Bernhard Hogenschurz, Leiter Remuneration & Organization (HQ), Deutsche Telekom AG
Fotoquelle: Hay_Group_2016
Stellenbewertung mit dem Klassiker im 21. Jahrhundert
Von Dr. Thomas Haussmann
Fotoquelle: © siete_vidas/iStock/Thinkstock/Getty Images
In Konzernen gehören Stellenbewertungssysteme zum Standard, der große Mittelstand zieht derzeit nach
Von Dr. Guido Birkner
Fotoquelle: © adam smigielski/iStock/Thinkstock/Getty Images
Die verschiedenen Modelle für die Funktionsbewertung lassen sich für mehr als nur für die Gestaltung von Vergütungsmodellen nutzen
Von Stefan Röth
Fotoquelle: © ThomasShanahan/iStock/Thinkstock/Getty Images
Der Carbon-Black-Produzent Orion Engineered Carbons hat nach dem Carve-out durch Evonik ein neues Bewertungs- und Vergütungsmodell entwickelt
Von Dr. Guido Birkner
Von Birgit Horak
Fotoquelle: © Giovanni Carlone/iStock/Thinkstock/Getty Images
Interview mit Dr. Thomas Haussmann
Fotoquelle: © Medioimages/Photodisc/Thinkstock/Getty Images
Stellenbewertung bietet inhabergeführten Unternehmen Lösungen bei der Nachfolge
Von Dr. Hans-Georg Blang
Bildquelle: © nicholashan/iStock/Thinkstock/Getty Images
Unternehmen sollten ihre Bewertungssysteme individuell gestalten und breiter einsetzen
Von Andreas Hofmann, Frank Hoyck, Annette Rudolph und Prof. Dr. Marion Hoeren
Bildquelle: © SafakOguz/iStock/Thinkstock/Getty Images
Vergütung, Leistungsdifferenzierung, Karrieremanagement und Führung helfen, einen ausgereiften Employment-Deal zu etablieren
Von Martin Emmerich